Kauzbrief 35-37

Hier finden Sie ausgewählte Artikel der Kauzbriefe 35-37 im PDF-Format.

Die ISSN des Kauzbriefes lautet 2510-9375.

 

Die auf dieser Website herunterladbaren Artikel sind einzig und allein für den privaten Gebrauch nutzbar. Eine darüber hinausgehende Verwendung muss bei der AG Eulenschutz im Landkreis Ludwigsburg (AGE) schriftlich eingeholt werden (r.schaaf@ag-eulenschutz.de).

Staudt, J. (2023): Arbeitsgemeinschaft Eulenschutz im Landkreis Ludwigsburg (AGE). Die Brutergebnisse von Steinkauz und Schleiereule 2022. [Protection of Little owl and Barn owl in the area of Ludwigsburg. In German.] - Kauzbrief 31 (35): 4-5.

Staudt9.pdf
PDF-Dokument [898.6 KB]

Gericke, U. (2023): Uhurettung. Claus und Ingrid fliegen wieder. [Protection of 2 Eagle owls. In German.] - Kauzbrief 31 (35): 6-7.

Gericke1.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]

Ruppel, P. (2023): Aus der Arbeit der AG Eulenschutz: Ungewöhnliche Gäste im Kirchturm. [Nilgänse im Schleiereulenkasten, Alopochen aegyptiaca, Egyptian goose in nesting box of Barn owls. In German.] - Kauzbrief 31 (35): 8.

Ruppel2.pdf
PDF-Dokument [754.6 KB]

Zwally, M. & Ott, K. (2023): Arbeitsgemeinschaft Eulenschutz im Landkreis Ludwigsburg (AGE). Klimaerwärmung – Temperaturreduzierung in Steinkauzröhren. Ein Experiment der AGE. [Little owl, Athene noctua, temperature reduction in nestboxes. In German.] sowie Baupläne Eigenbau (b), Baupläne mit handelsüblichen Brettern (c) und Tabellen 1, 2.1-2.4 (d). - Kauzbrief 31 (35): 10-14.

Zwally_Ott1a.pdf
PDF-Dokument [1.6 MB]
Zwally_Ott1b.pdf
PDF-Dokument [9.0 MB]
Zwally_Ott1c.pdf
PDF-Dokument [7.8 MB]
Zwally_Ott1d.pdf
PDF-Dokument [69.4 KB]

Mieth, D. (2023): Eulen sammeln ohne Worumwillen (âne warumbe). [Collecting owl objects. In German.] - Kauzbrief 31 (35): 15.

Mieth1.pdf
PDF-Dokument [640.9 KB]

Scherzinger, W. (2023): Woher „wissen“ Eulen, ob sich Jagen „lohnt“? [Witterungs- und andere Einflüsse auf das Jagd- und Brutverhalten von Eulen, weather and other influences on the hunting and breeding behavior of owls. In German.] - Kauzbrief 31 (35): 16-19.

Scherzinger4.pdf
PDF-Dokument [921.0 KB]

Thier, B. (2023): Eine „deutsche“ Schleiereule auf einem Kaffeeplantagen-Token aus Costa Rica. [Wert- und Spielmarken mit Eulendarstellungen, Kaffeeplantage, Costa Rica, tokens with owl depictions, coffee plantation, Costa Rica. In German.] - Kauzbrief 31 (35): 20-22.

Thier1.pdf
PDF-Dokument [2.9 MB]

Mikkola, H. (2023): Fische und Krebstiere im Beutespektrum von Eulenarten [Fish and crustacean prey of owls. In German.] sowie Bibliografie - Kauzbrief 31 (35): 24-33.

Mikkola9a.pdf
PDF-Dokument [2.0 MB]
Mikkola9b.pdf
PDF-Dokument [230.7 KB]

Mikkola, H. (2023): Geier fressen Eulengewölle. Der Abfall des einen ist die Nahrung des anderen. [Vultures eating pellets. In German.] - Kauzbrief 31 (35): 34-35.

Mikkola10.pdf
PDF-Dokument [1.0 MB]

Mosebach, K. (2023): Eulen fotografieren. Faszination und Eulenschutz. [Photography of owls. In German.] - Kauzbrief 31 (35): 36-39.

Mosebach1.pdf
PDF-Dokument [2.0 MB]

Hosking, D. & Martin, J. (2023): Eric Hosking – ein Pionier der Naturfotografie. [Nature photography. In German.] - Kauzbrief 31 (35): 40-42.

Hosking_Martin1.pdf
PDF-Dokument [1.5 MB]

Schaaf, R. (2023): Die Affensteine. [Felsformation “Affensteine”, rock formation „ape stones”. In German.] - Kauzbrief 31 (35): 43.

Schaaf18.pdf
PDF-Dokument [1'023.8 KB]

Sieradzki, A. (2023): Eulenmumien im Alten Ägypten. [Owl mummies, ancient Egypt. In German.] - Kauzbrief 31 (35): 44-51.

Sieradzki1.pdf
PDF-Dokument [2.9 MB]

Massenkeil, H. (2023): Der Eulenbrunnen in Aschaffenburg. [Owl fountain. In German.] - Kauzbrief 31 (35): 52-53.

Massenkeil1.pdf
PDF-Dokument [1.8 MB]

Neuhaus, G. (2023): Der Steinkauz mit der Walnuss. Eine (noch) nicht erklärbare Beobachtung. [Steinkauz Athene noctua trägt Echte Walnuss Juglans regia in Brutraum. Little owl Athene noctua carrying Common walnut Juglans regia into brood chamber.In German.] - Kauzbrief 31 (35): 57.

Neuhaus1.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]

Hansen, U. (2023): Die Eulen von Schriek – die Eulen in Schriek. Robin Hood in Flandern? [Schriek, Flandern, Belgien, Räuberbande, Eulenfeste, Eulenobjekte, Schriek, Flanders, Belgium, band of robbers, owl festivals, owl objects. In German.] - Kauzbrief 31 (35): 58-59.

Hansen5.pdf
PDF-Dokument [1.5 MB]

Ostermann, A. (2023): Warum eine Eule? Gedanken zur Entstehungsgeschichte der Eulendarstellung in der Chauvet-Höhle. [Owl depiction, gave Chauvet. In German. Die Datei enthält aus rechtlichen Gründen nicht alle Abbildungen. Interessenten für den Bezug dieser Kauzbrief-Ausgabe mit Abbildungen wenden sich an r.schaaf@ag-eulenschutz.de.] - Kauzbrief 31 (35): 60-62.

Ostermann2.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]

Schaaf, R. (2023): Den Schutz des Uhus betreffend. Eine bezirkspolizeiliche Vorschrift aus dem Jahr 1926. [Uhuschutz, Bubo bubo, 1926, Baden, polizeiliche Vorschrift, Eagle owl protection, Bubo bubo, 1926, Baden, Germany, police regulation. In German.] - Kauzbrief 31 (35): 66.

Schaaf19.pdf
PDF-Dokument [632.8 KB]

Staudt, J. (2024): Arbeitsgemeinschaft Eulenschutz im Landkreis Ludwigsburg (AGE). Die Brutergebnisse von Steinkauz und Schleiereule 2023. [Protection of Little Owl and Barn Owl in the area of Ludwigsburg. In German.]. - Kauzbrief 32 (36): 4-5.

Staudt10.pdf
PDF-Dokument [374.9 KB]

König, C. & König, I. (2024): Der Uhu (Bubo bubo) im Landkreis Ludwigsburg. Bestand, Schutzmaßnahmen, neue Forschungsergebnisse. [Eurasian Eagle Owl, Bubo bubo, county of Ludwigsburg and surrounding area, Baden-Württemberg, Germany. Population, protective measures, new results. In German.]. - Kauzbrief 32 (36): 6-18.

König_König1.pdf
PDF-Dokument [14.5 MB]

Hansen, U. (2024): Das Lieblingsstück in meiner Eulensammlung. „Susuki mimizuku“ – Susukigraseule. [The favourite piece in my owl collection. „Susuki mimizuku“ – Susuki-Grassowl. In German.] - Kauzbrief 32 (36): 19.

Hansen6.pdf
PDF-Dokument [399.9 KB]

Scherzinger, W. (2024): Tierschutzwidriger Missbrauch von Eulen als „Schmusetiere“. [Owls as cuddly animals. In German.] - Kauzbrief 32 (36): 20-21.

Scherzinger5.pdf
PDF-Dokument [886.4 KB]

Schaaf, R. (2024): Verkehrszeichen „Eule“. Sinn oder Unsinn eines weiteren Gefahrzeichens im Straßenverkehr. [Traffic sign „Owl“. In German.] - Kauzbrief 32 (36): 22-26.

Schaaf20.pdf
PDF-Dokument [2.1 MB]

Mikkola, H. (2024): Das Eulen-Spukhaus und andere Ereignisse. Eulenaberglaube in Ostafrika. [The owl haunted house and other events. Owl superstitions in East Africa. In German.] - Kauzbrief 32 (36): 27.

Mikkola11.pdf
PDF-Dokument [224.2 KB]

Gassser, C. (2024): La civetta sulla gruccia. Ein Beitrag zur Ikonographie des Vogelfangs mit dem Kauz. [Decoy owl and bird-cathing in symbolism. In German.] - Kauzbrief 32 (36): 28-41.

Gasser3.pdf
PDF-Dokument [6.7 MB]

Sieradzki, A.; Mikkola, H.; Roulin, A. & Schaaf, R. (2024): Die Bejagung von auf Inseln nistenden Hochseevögeln durch Schleiereulen. Folgen biologischer Schädlingsbekämpfung mithilfe von Schleiereulen. [Barn Owls as invasive alien predators of seabirds nesting on islands. In German.] - Kauzbrief 32 (36): 42-51.

Ostermann, A. (2024): Die Keramikmanufaktur Skotterup und ihre Eulenpokale. [The Skotterup ceramics factory and its owl goblets. In German.] - Kauzbrief 32 (36): 52-54.

Ostermann3.pdf
PDF-Dokument [2.7 MB]

Augst, U. (2024): Die Affensteine in der Sächsischen Schweiz. Ergänzungen und Korrekturen. [Rock formation named „Affensteine“, Sächsische Schweiz, Germany. In German.] - Kauzbrief 32 (36): 55-56.

Augst1.pdf
PDF-Dokument [839.6 KB]

Schaaf, R. (2024): Der Kauz – ein Haarknoten? Die Haareule – eine schlampige Weibsperson? [„Kauz“, a name for a special hairstyle? “Haareule” – a sloppy woman? In German.] - Kauzbrief 32 (36): 57-59.

Schaaf21.pdf
PDF-Dokument [558.5 KB]

Martin, J.R. (2024): Die Eulenfauna Großbritanniens. Früher und heute. [The owl fauna of Great Britain. Past and present. In German.] - Kauzbrief 32 (36): 60-62.

Martin2.pdf
PDF-Dokument [939.0 KB]

Scherzinger, W. (2024): Vergesellschaftung zwischen Ostkreischeule und Texas-Schlankblindschlange. Putzkolonne im Eulennest? [Commensalism between Eastern Screech Owl and Texas Blind Snake. In German.] - Kauzbrief 32 (36): 63-65.Martin, J.R. (2024): Die Eulenfauna Großbritanniens. Früher und heute. [The owl fauna of Great Britain. Past and present. In German.] - Kauzbrief 32 (36): 60-62.

Scherzinger5.pdf
PDF-Dokument [886.4 KB]

Bachmann, S. (2024): UHU – nicht nur in der Natur oder in der Tube. Der Weinfehler Uhu-Ton. [The wine defect “Uhu-Ton”. In German.] - Kauzbrief 32 (36): 66.

Bachmann1.pdf
PDF-Dokument [115.6 KB]

Staudt, J. (2025): Arbeitsgemeinschaft Eulenschutz im Landkreis Ludwigsburg (AGE). Die Brutergebnisse von Steinkauz und Schleiereule 2024. [Protection of Little Owl and Barn Owl in the area of Ludwigsburg.] – Kauzbrief 33 (37): 4-5.

Staudt11.pdf
PDF-Dokument [626.7 KB]

Vogel, J. & Vogel, H. (2025): Ist die Beringung von Steinkäuzen noch zweckmäßig? Vor- und Nachteile der Beringung von Steinkäuzen. [Steinkauiz, Athene noctua, Beringung, Zielsetzung, Vor- und Nachteile, Little Owl, Athene noctua, bird ringing, objectives, advantages, disadvantages, usefullness.] – Kauzbrief 33 (37): 6-8.

Vogel_Vogel1.pdf
PDF-Dokument [765.8 KB]

Ruoss, M. (2025): Eule und Kauz in der Sammlung des Schweizerischen Nationalmuseums. Eine Auswahl. [Objekte mit Eulendarstellungen, Schweizerisches Nationalmuseum, 15. Jahrhundert bis 1680, Lockvogel- oder Anhassszenen, Sündenfall, Beizjagd, antike Mythologie, Emblematik des 17. Jahrhunderts, Symbol der Nacht und des Bösen, Hauszeichen. - Objects depicting owls, Swiss National Museum, 15th century to 1680, decoy scenes, the fall of mankind, falconry, ancient mythology, 17th century emblems, symbols of night and evil, house marks.] – Kauzbrief 33 (37): 9-20.

Ruoss1.pdf
PDF-Dokument [10.3 MB]

Vyas, R.; Vadher, D.; Vaghashiya, P. & Schaaf, R. (2025): Schlangen erbeuten Eulen. [Eulen als Beute von Schlangen. - Owls as prey for snakes.] – Kauzbrief 33 (37): 20-21.

Vyas1.pdf
PDF-Dokument [822.6 KB]

Gasser, C. (2025): La civetta sulla gruccia. Ein Beitrag zur Ikonographie des Vogelfangs mit dem Kauz. [Lockkauz, Steinkauz, Athene noctua, Vogelfang, Symbolik, Italien, 14.-20. Jahrhundert. - Decoy owl, Little Owl, Athene noctua, bird-cathing, symbolism, Italy, 14th-20th century.] – Kauzbrief 33 (37): 22-33.

Gasser4.pdf
PDF-Dokument [5.7 MB]

Schaaf, R. & Sieradzki, A. (2025): Der Kaninchenkauz Athene cunicularia (Molina 1782) oder (Feuillée 1714)? Neue Erkenntnisse zur Erstbeschreibung und Gedanken zu den unterschiedlichen Trivialnamen dieser Eulenart. [Kaninchenkauz, Athene cunicularia, Erstbeschreibung, Forschungsergebnisse zum Graben, wissenschaftliche Synonyme, unterschiedliche deutsche und andere Trivialnamen. - Burrowing Owl, Athene cunicularia, first description, research results on burrowing behaviour, scientific synonyms, various German and other trivial names.] – Kauzbrief 33 (37): 34-44.

Schaaf_Sieradzki1.pdf
PDF-Dokument [7.0 MB]

Marcot, B.G. (2025): Eulen in Mythen Indonesiens. Eine kleine Sammlung persönlicher Einstellungen gegenüber Eulen. [Positive und negative individuelle Einstellungen gegenüber Eulen, Aberglaube, Indonesien. - Positive and negative individual attitudes towards owls, superstition, Indonesia.] – Kauzbrief 33 (37): 45-47.

Marcot1.pdf
PDF-Dokument [1.7 MB]

Scherzinger, W. (2025): Winterliche Vorratswirtschaft beim Sperlingskauz (Glaucidium passerinum). Stellt der Klimawandel die spezifische Überwinterungsstrategie in Frage? [Sperlingskauz, Glaucidium passerinum, Beutedepot, Klimawandel. - Pygmy owl, Glaucidium passerinum, prey depots, climate change.] – Kauzbrief 33 (37): 48-50.

Scherzinger6.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]

Mohr, C.; Roulin, A. & Theubet, M. (2025): Wie der Schleiereulenliebhaber zur Psychologie kam. Teil 1. [Eulen, Aberglaube, Fragebogen, Ornithologie, Psychologie. - Owls, superstition, questionnaire, ornithology, psychology.] – Kauzbrief 33 (37): 51-53.

Mohr1.pdf
PDF-Dokument [840.9 KB]

Birrer, S. (2025): Außergewöhnliche Brutplätze der Waldohreule (Asio otus). [Außergewöhnliche Brutplätze, Waldohreule, Asio otus - Exceptional breeding sites, Long-eared Owl, Asio otus.] – Kauzbrief 33 (37): 54-56.

Birrer1.pdf
PDF-Dokument [2.4 MB]

Hansen, U. & Schaaf, R. (2025): Eulenstraßen, Eulenwege, Eulenplätze. Käuzchenstieg, Chutzenplatz, Kerkuilweg, Owl Lane, Pueo Street, Rue de la Chouette. [Straßen, Wege, Plätze mit Eulen-Bezeichnungen. – Streets, roads, squares with owl names.] – Kauzbrief 33 (37): 57-61.

Hansen_Schaaf1.pdf
PDF-Dokument [5.9 MB]

Riechert, J. (2025): Wildtierschlag mit Eulen in der Zivilluftfahrt in Deutschland. [Zivile Luftfahrt, Kollisionen mit Eulen, Deutschland, 2000-2023, Ursachen, Gegenmaßnahmen. - Civil aviation, collisions with owls, Germany, 2000-2023, causes, countermeasures.] – Kauzbrief 33 (37): 62-63.

Riechert1.pdf
PDF-Dokument [173.9 KB]

Anger, J. (2025): Unerwartete Begegnungen an einem Futterplatz für Tannenhäher. Waldkauzbeobachtungen mithilfe von Haselnüssen. [Tannenhäher, Nucifraga caryocatactes, Futterplatz, juvenile Waldkäuze, Strix aluco. - Eurasian nutcracker, Nucifraga caryocatactes, feeding place, juvenile Tawny Owls, Strix aluco.]. – Kauzbrief 33 (37): 64. Außerdem: Videoaufnahmen vom 16.06.2024, 21.40 Uhr; 19.06.2024, 22.01 Uhr und 25.06.2024, 03.12 Uhr.

Anger1.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]
Anger2.MP4
MP4 Datei [52.3 MB]
Anger3.MP4
MP4 Datei [52.1 MB]
Anger4.MP4
MP4 Datei [52.2 MB]

Schaaf, R. (2025): Ein Eulenanhänger von Anna von Österreich. Ein Nachtrag zum Eulencollier von Anna von Böhmen und Ungarn. [Maler Hans Mielich, Eulenanhänger von Herzog Christoph von Württemberg, Eulenanhänger von Herzogin Anna von Österreich, Eulencollier von Königin Anna von Böhmen und Ungarn, historische Zusammenhänge. - Painter Hans Mielich, owl pendant of Duke Christoph von Württemberg, owl pendant of Duchess Anna von Österreich, owl necklace of Queen Anna von Böhmen und Ungarn, historical relations.] – Kauzbrief 33 (37): 66-68.

Schaaf22.pdf
PDF-Dokument [756.0 KB]
Druckversion | Sitemap
© Arbeitsgemeinschaft Eulenschutz im Landkreis Ludwigsburg
Haftungsausschluss, Datenschutz und Urheberrecht